- Details
- Geschrieben von: admin
- Kategorie: News
- Zugriffe: 73
Nachdem ja die Ortspolitik sich sehr intensiv darum bemüht hat, die Bedenken der über 1200 Bürger gegen das Neubaugebiet auszuräumen, gehen jetzt die Vorbereitungen für die Bauplanung weiter.
Ok, der erste Teil des Satzes fällt ja unter die heute so beliebten Fake News, aber Teil 2 stimmt leider.
Kurz vor Rosenmontag wurden an der Hauptzufahrtsstrasse zum Höferhofer Feld an mehreren Stellen Kameras installiert. Die mit der Anbringung der Kameras betrauten Arbeiter nannten als Zweck eine Verkehrszählung. Niemand hielt es für notwendig, die Anwohner zu informieren, welche Daten /Bilder mit diesen Kameras direkt vor der Haustür erfasst, gespeichert und weiter verarbeitet werden sollen. Nach wenigen Tagen wurden sie wieder abmontiert.
Und kurz nach Ostern rückte nun wieder ein Bagger an. Auf Nachfrage wurde erklärt, das Ausschachtungen zur Überprüfung der Versickerung erfolgen sollen.
Die Vorbereitungen gehen also unverändert weiter. Dialogbereitschaft = 0
- Details
- Geschrieben von: admin
- Kategorie: News
- Zugriffe: 4366
Am 22.05.2024 haben wir die Unterschriftenliste an die Bürgermeisterin übergeben.
Sie hat uns versprochen, unser Anliegen an die zuständigen Gremien weiter zu geben. Auch wenn in Deutschland die Mühlen manchmal langsam mahlen, dann sollte das zwischenzeitlich erfolgt sein.
Reaktion durch die Ortspolitiker - keine.
Weit über 1000 Unterschriften aus Wermelskirchen gegen das Bauprojekt sind es nicht einmal wert, die besorgten Bürger anzusprechen und zu informieren.
Keine Fraktion hält es für nötig, das Gespräch zu suchen, man hält einfach am Verfahren fest, schließlich ist man im Recht.
Und so wird der Wahnsinn der Vernichtung wertvoller Natur weiter getrieben, Mitte November war ein Vermessungsteam mehrere Tage rund ums Höferhofer Feld unterwegs, um Vermessungen für die Aufstellung des Bauplans vorzunehmen.
Wir werden weiterhin versuchen, Informationen zu bekommen und wünschen Ihnen erst einmal frohe Weihnachtstage und einen guten Übergang ins neue Jahr.
- Details
- Geschrieben von: admin
- Kategorie: News
- Zugriffe: 5669
Liebe Nachbarn, liebe Freunde, liebe Dabringhausener,
am 22.05.2024 hatte die Bürgerinitiative Höferhofer Feld eine Petition mit 1277 Unterschriften an die Bürgermeisterin der Stadt Wermelskirchen persönlich übergeben.
Was wir zum aktuell Stand berichten können:
Trotz einer sehr umfangreichen Argumentation und Darlegung aller Gründe für den Erhalt des Höferhofer Feldes geht die städtische Bauplanung nach unserem Wissensstand weiter.
Für die städtischen Gewerbeplanung sollen derzeit für eine mögliche Umsetzung noch diverse Fachplanungen erstellt werden.
Das städtebauliche Konzept des Bebauungsgebietes – sowohl Wohnen als auch Gewerbe – steht noch nicht fest. Zuerst soll jedoch der städtebauliche Entwurf fortgeschrieben und konkretisiert werden. Nach Veröffentlichung des Ergebnisses wird es dazu dann wohl eine Bürgerbeteiligung geben.
Für die Fläche der Privateigentümer, auf der das Wohngebiet entstehen soll, wird erst im Anschluß weiter geplant.
Wir finden es sehr fragwürdig, dass die Politik den Willen der Bürger ignoriert und die Planungen unbeeindruckt weiter fortschreiten. Damit wir auf dem Laufenden bleiben, werden Mitglieder der Bürgerinitiative der nächsten themenrelevanten Sitzung des Rates der Stadt im September beiwohnen und weiterhin berichten.
Wer sich aktiv an der Bürgerinitiative beteiligen möchte, kann sich jederzeit bei uns melden. Wir freuen uns über jede Unterstützung und weiteres Engagement für den Erhalt des Höferhofer Feldes.

- Details
- Geschrieben von: admin
- Kategorie: News
- Zugriffe: 2288
Ein großer Dank an alle, die unser Vorhaben unterstützt haben.
Über 1000 Unterschriften zeigen uns, dass wir nicht alleine stehen mit unserer Ansicht, dass solche Bauplanungen nicht mehr in unsere Zeit passen.
Unsere Forderung an die Stadt Wermelskirchen, die Bauplanung zu stoppen und für künftige Generationen die Natur und Umwelt zu schützen, werden wir mit den gesammelten Unterschriften
am
22.05.2024 um 14:00
Im Rathaus der Bürgermeisterin der Stadt Wermelskirchen, Frau Marion Lück, übergeben.
Damit überein geht unsere Hoffnung dahin, das Sie unser Anliegen an die zuständigen Gremien weiter gibt und in der Stadt ein Umdenken stattfindet und eine zukunftsfähige Lösung gefunden wird.
Wir wünschen uns natürlich, dass die zuständigen Stellen solche umfangreichen Vorhaben nicht mit einem Minimum an Öffentlichkeitsarbeit durchführen, sondern bereits im Vorfeld und auch während der Durchführung transparent mit dem Bürger kommunizieren.
Wir werden am Ball bleiben und die Entwicklung am Höferhofer Feld weiter im Auge behalten, um euch über die Entscheidungen der Stadt auf dem Laufenden halten.
Es wäre uns eine Freude, wenn ihr am Mittwoch zur Übergabe am Rathaus Wermelskirchen erscheint, um eure Unterstützung für unser Projekt erneut zu bekräftigen.
Viele Grüße von den Mitgliedern der Bürgerinitiative Höferhofer Feld.
PS
Vielleicht kennt ihr ja noch jemanden, der uns mit seiner Unterschrift unterstützen will.
Rettet das Höferhofer Feld - Online-Petition (openpetition.de)
- Details
- Geschrieben von: admin
- Kategorie: News
- Zugriffe: 5462
In den vergangenen Wochen haben wir das Gespräch mit den zuständigen Mitarbeitern der Stadt gesucht, um uns aus erster Hand über den Stand und den Fortschritt der Planungen informieren zu lassen.
Auch wenn im Augenblick, auf Grund der wirtschaftlichen Umstände, wohl die notwendigen Verfahren für die noch fehlenden Gutachten noch nicht in Auftrag gegeben wurden, wird das Vorhaben irgendwann wieder Fahrt aufnehmen, wenn die Entscheidungsträger sich nicht besinnen und dem Erhalt der Natur die ihr zustehende Wertigkeit geben.
Es dürfen nicht nur wirtschaftliche Interessen den Ausschlag geben, die Menschen, die an diesem Projekt verdienen, werden später kaum für die Folgen aufkommen. Das darf dann die Allgemeinheit ausbaden.
Auch mit den Vertretern der politischen Parteien suchen wir den Dialog. So haben wir mit einigen Mitgliedern der Grünen ein interessantes Gespräch geführt und uns ausgetauscht. Das werden wir versuchen, auch mit Vertretern der anderen Parteien durchzuführen.